Gesundheitsbericht

MustergesundheitsberichtIm Gesundheitsbericht werden die Daten der Befragung zusammenfassend dargestellt. Nach welchen Kriterien die Daten ausgewertet werden, wird in Absprache mit der Hochschule entschieden. Es empfiehlt sich eine Analyse der Daten auf vier Ebenen durchzuführen, um zum einen einen hochschulinternen Vergleich und zum anderen eine inhaltliche Einordnung der Ergebnisse zu ermöglichen. Für den hochschulinternen Vergleich weden die Analyseebenen Geschlecht, Studienjahr und Studienfach herangezogen. Um die gewonnen Ergebnisse interpretieren und einordnen zu können, können sie mit bevölkerungsrepräsentativen altersgleichen Stichproben oder anderen Studierendenstichproben aus dem UHR-Projekt verglichen (Vergleich) werden.

Sechs mögliche Inhalte eines solchen Ergebnisberichts sind Zielsetzung und Grundlagen des Berichts, Stichprobenbeschreibung, Soziodemogafie, Gesundheit, Ressourcen und Anforderungen und Gesundheits- und Risikoverhalten.

In der Stichprobenbeschreibung werden der Studienstatus und die Hochschulzugangsberechtigung näher analysiert. Unter dem Thema Soziodemographie werden Aspekte wie Wohnsituation, Familenstand, Einnahmen und Ausgaben Studierender sowie soziale Herkunft und Bildung abgehandelt. Der Inhaltsblock Gesundheit deckt sowohl die allgemeine Gesundheit wie z.B. die Lebenszufriedenheit sowie studienbezogene Gesundheit wie z.B. das Engagement oder Burnout im Studium ab. Mit dem Inhaltsblock Ressourcen und Anforderungen können z.B. personale und wahrgenommene Ressourcen sowie Anforderungen im Studium analysiert werden. Unter dem Themenblock Gesundheits- und Risikoverhalten können Ernährungsverhalten, Bewegung und Sport, Rauchen, Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Einnahme von Medikamenten und Beratungs- und Informationsbedarf behandelt werden.

Der Auswahl der Themenbereiche in der Befragung entsprechend wird der Gesundheitsbericht gestaltet.